Minimonster liebt das Kinderturnen sehr. Nun fällt es ja leider erstmal aus – also haben wir uns was ausgedacht. Unser Haus wird kurzerhand jeden Mittwoch zum Turnparcour.
So viel Platz wie in der großen Turnhalle hat Zuhause wohl niemand, aber hier turnen ja auch nur zwei Minimonster und nicht zwanzig. Wir haben uns als erstes umgeschaut wo wir den meisten Platz haben. Wie wahrscheinlich bei den meisten ist das unser Wohnzimmer. Wir stellen den Couchtisch weg und haben im Handumdrehen unser Turnzimmer.
Einfache Übungen könnt ihr so ohne große Vorbereitungen und viel Zubehör machen.
Der Renner bei unseren Monstermäusen: Tiere.
- Stampfen wie ein Elefant
- Fliegen wie ein Adler
- Hüpfen wie ein Frosch
- Kriechen wie eine Schlange
- Galoppieren wie das Einhorn
- Flattern wie ein Schmetterling
- Springen wie das Känguru
- …
Ebenfalls beliebt das Laufspiel Feuer – Wasser – Eis
Die Kinder laufen kreuz und quer und Monsterpapa gibt zwischendurch Alarm. Bei Feuer müssen sich alle an den Rand retten (bei uns ist das das Sofa), bei Wasser muss jeder auf eine Insel stehen (wir nehmen Kissen, es geht aber auch einfach nur ein Blatt Papier o.ä.) und bei Eis müssen alle in ihrer aktuellen Position „festfrieren“.
Danach geht es bei uns weiter mit dem Bewegungsparcours. Unsere Monsterzwerge haben Glück und können ein komplettes Klettergerüst nutzen. Das war eines der besten Weihnachtsgeschenke aller Zeiten und kann ich jedem nur empfehlen!
Aber auch ohne Klettergerüst könnt ihr kreativ werden. Achtet auf ein wenig Abwechslung: Laufen, Springen, Krabbeln, Werfen, Klettern. Schaut mal in eure Spielzeugschränke, vieles lässt sich für die Turnstunde verwenden. Sichert eure Minimonster beim Klettern und Turnen. Und macht Musik an, denn zu Musik bewegt es sich noch besser.
Ideen fürs Kinderturnen Zuhause
- Bälle werfen.
Bestimmt haben auch eure Minimonster ein paar kleinere Bälle. Nehmt einen Eimer oder euren Wäschekorb und schon können eure Monsterkinder zielwerfen ohne Omas Vase zu zerdeppern.
2. Kegelspiel.
Ein paar leere Plastikflaschen, ein Ball. Mehr braucht ihr nicht. Damit die Flaschen etwas stabiler stehen: Wasser und Glitzer rein.
3. Pezziball
Vielleicht habt ihr noch einen Sitzball aus der Schwangerschaft? Der ist wirklich toll für Turnübungen mit Kindern. Der Favorit bei unseren Kindern: Darauf hüpfen! Dafür den Ball zwischen Wand und Bett / Sofa festklemmen und Monsterkinder immer sichern! Tipp: Auch fürs Homeoffice super. Also als Sitzball, nicht zum Springen.
4. Hüpfparcour
Kästchenhüpfen wie früher im Schulhof. Auf glatten Böden einfach mit Straßenkreide oder mit einfach zu entfernendem Klebeband.
5. Über Hindernisse springen
Unsere Mädchen lieben es auch einfach nur über Kissen oder Bücherstapel zu hüpfen.
6. Kriechtunnel
Aus Decken könnt ihr wunderbar einen Krabbeltunnel improvisieren. Alternativ lassen wir unsere Monstermäuse durch den Hula Hoop Reifen oder unter kleinen Tischen durchkriechen.
7. Limbo
Ein Besen auf zwei Sessellehnen gelegt und fertig ist die Limbostation. Ach was sind wir heute mal 90er Retro.
8. Rutsche
Wir haben ein Rutschbrett das wir einfach am Bettrahmen einhängen. Könnt ihr auch ganz einfach selbst bauen und lässt sich danach unterm Bett platzsparend verstauen.
9. Purzelbaummatte
Auf unserer selbstgenähten Turnmatte dürfen unsere Monstermädchen nach Herzenslust herumkugeln
10. Slalomlaufen
Unsere Kegelflaschen mit Glitzer lassen sich auch wunderbar als Slalomparcour aufstellen.
11. Klettern
Auf verschieden große Hocker steigen und herunter springen. Achtet darauf nur Kippsichere Modelle zu nehmen! Das Sofa darf bei uns auch beklettert werden. Geht immer super.
12. Rollhindernisse
Ein Seil und ein Skateboard oder bei uns das Puky und die Monsterkinder müssen sich ans Ziel ziehen.
Viel Spaß beim Turnen! Bleibt fit und gesund!